Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

US-Heimatschutzminister: Attentat auf Trump war Sicherheitsversagen

15.07.202416:3815.07.2024 - 18:20
  • USA
Sicherheitszäune umgeben das Pfister Hotel, in dem der ehemalige US-Präsident und republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump in Milwaukee, Wisconsin, untergebracht ist
Sicherheitszäune an dem Hotel, in dem Donald Trump in Milwaukee untergebracht ist (Bild: Brendan Smialowski/AFP)

Das Attentat auf US-Präsidentschaftsbewerber Trump war nach Aussage von Heimatschutzminister Mayorkas ein Sicherheitsversagen. Ein Vorfall wie dieser dürfe nicht passieren, sagte Mayorkas dem TV-Sender CNN.

Der Secret Service, der für den Schutz des amtierenden und früherer Präsidenten zuständig ist, untersteht dem Heimatschutzministerium. Mayorkas sicherte eine unabhängige und gründliche Untersuchung zu, um aufzuklären, wie es am Samstag zum Angriff auf Trump bei einer Wahlkampfrede im US-Bundesstaat Pennsylvania kommen konnte.

Secret Service erhöht nach Attentat auf Trump Sicherheitsmaßnahmen

Nach dem Attentat auf Donald Trump werden die Sicherheitsmaßnahmen für den beginnenden Parteitag der Republikaner nochmals verstärkt. Die Planung für die Sicherheit des Treffens in Milwaukee im US-Bundesstaat Wisconsin sei überprüft und angepasst worden, erklärte die Direktorin des Secret Service, Cheatle.

Die Behörde war nach dem Attentat vom Samstag, bei dem ein Schütze während einer Wahlkampfveranstaltung in Pennsylvania von einem nahen Dach aus auf Trump schoss, in die Kritik geraten. Präsident Biden ordnete eine unabhängige Aufarbeitung des Geschehens an.

Trump soll bei dem mehrtägigen Parteitag in Milwaukee offiziell zum Kandidaten der Republikaner für die Präsidentschaftswahl im November gekürt werden.

dpa/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-