Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Irans Religionsführer Chamenei gratuliert neuem Präsidenten

06.07.202410:3806.07.2024 - 15:24
  • Iran
Massud Peseschkian
Massud Peseschkian (Bild: Atta Kenare/AFP)

Irans Religionsführer Ajatollah Ali Chamenei hat dem neu gewählten Präsidenten Massud Peseschkian gratuliert.

Gleichzeitig rief er alle zur Zusammenarbeit auf, berichtet Irans staatliche Nachrichtenagentur Irna.

Der vergleichsweise moderate Kandidat Peseschkian hat die Stichwahl ums Präsidentenamt im Iran in der zweiten Runde gewonnen - gegen den Hardliner und Herausforderer Said Dschalili. Im Wahlkampf forderte Peseschkian unter anderem eine Verbesserung der Beziehungen zum Westen, auch um das Land zu öffnen und die angeschlagene Wirtschaft anzukurbeln.

Allerdings hatte auch er seine uneingeschränkte Loyalität zum Religionsführer ausgedrückt. Der hat in allen strategischen Belangen das letzte Wort und ist der mächtigste Mann in der Islamischen Republik.

Allen die Hand zur Freundschaft reichen

In einer ersten Ansprache sagte der neue Präsident, man werde allen die Hand zur Freundschaft reichen, auch Konkurrenten seien Brüder. Und er bat die Bevölkerung um Unterstützung. Vor dem Land liege ein schwerer Weg, so der 69-Jährige.

Erste Glückwünsche an den designierten Präsidenten kamen aus Russland, Saudi-Arabien und Kuwait.

Auch der Kommandeur der Revolutionsgarden, Hussein Salami, gratulierte Peseschkian. Sie sind Irans Elitestreitmacht und gelten als eine der mächtigsten Institutionen im Land.

Die Wahl war nach dem Tod von Amtsinhaber Ebrahim Raisi angesetzt worden, der im Mai bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben gekommen war.

dlf/dpa/fk/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-