Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Präsidentenwahl im Iran: Reformer Peseschkian liegt vorn - Stichwahl am 5. Juli

29.06.202412:22
  • Iran
Die iranischen Präsidentschaftskandidaten: Der moderate Politiker Massud Peseschkian (rechts) kam in der ersten Runde auf rund 42,5 Prozent der Stimmen. Auf dem zweiten Platz folgte der Hardliner Said Dschalili (links) mit 38,7 Prozent
Jalili und Pezechkian (Bild: Atta Kenare/AFP)

Der moderate Politiker Massud Peseschkian kam in der ersten Runde der Präsidentenwahl auf rund 42,5 Prozent der Stimmen. Auf dem zweiten Platz folgte der Hardliner Said Dschalili mit 38,7 Prozent. Das hatte der Sprecher der Wahlbehörde im Staatsfernsehen verkündet.

Da keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit erreicht hat, geht es in die Stichwahl. Rund 61 Millionen Menschen im Iran waren am Freitag aufgerufen, einen neuen Regierungschef zu wählen.

Einige Aktivisten und die inhaftierte Friedensnobelpreisträgerin Narges Mohammadi hatten zum Boykott der Wahl aufgerufen. Bei der Präsidentenwahl wurden nach offiziellen Daten der Wahlbehörde rund 25,5 Millionen Stimmen abgegeben. Das entspricht rund 40 Prozent und ist ein Rekordtief.

Nach der ersten Wahlrunde hat der unterlegene Parlamentspräsident Ghalibaf dem Hardliner Dschalili seine Unterstützung zugesagt. In einer Stellungnahme, die Irans staatliche Nachrichtenagentur Irna veröffentlichte, bat er seine Anhänger, eine mögliche moderate Regierung um den Reformkandidaten Peseschkian zu verhindern. Am kommenden Freitag, den 5. Juli gehen der frühere Gesundheitsminister Peseschkian und der konservative Fundamentalist Dschalili in die Stichwahl.

dpa/mh/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-