Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ex-Präsident Ruhani unterstützt moderaten Kandidaten vor Iran-Wahl

26.06.202416:22
  • Iran
Wahlplakat von Massud Peseschkian in Teheran
Wahlplakat von Massud Peseschkian in Teheran (Bild: Raheb Homavandi/AFP)

Kurz vor der Präsidentenwahl im Iran hat der ehemalige Präsident Hassan Ruhani zur Unterstützung des einzigen moderaten Kandidaten aufgerufen. Massud Peseschkian sei in der Lage, die Schatten der Sanktionen zu beseitigen, sagte Ruhani in einer Videonachricht.

Ruhani war von 2013 bis 2021 Präsident des Irans. Er wird dem moderat-konservativen Lager zugerechnet. Auch der ehemalige Präsident Mohammed Chatami rief zur Unterstützung des moderaten Kandidaten auf.

Nach dem Tod von Amtsinhaber Ebrahim Raisi sind an diesem Freitag rund 61 Millionen Iraner dazu aufgerufen, einen neuen Präsidenten zu wählen. Der Wächterrat, ein islamisches Kontrollgremium, hat für die Wahl nur sechs Kandidaten zugelassen.

Der Rat akzeptierte den 69 Jahre alten Peseschkian als einzigen moderaten Bewerber. Im Wahlkampf kritisierte der Politiker die Kopftuchpolitik und er warb mit bürgerlichen Positionen für Stimmen. Gleichzeitig bekundete Peseschkian seine Loyalität zu Religionsführer Ajatollah Ali Chamenei. Er lobte den Angriff mit Drohnen und Raketen auf Israel als Stolz der iranischen Nation.

Die besten Chancen auf einen Wahlsieg haben laut Einschätzung von Beobachtern außer Peseschkian der Hardliner Said Dschalili, früherer Unterhändler bei Atomverhandlungen, und der amtierende Parlamentspräsident Mohammed Bagher Ghalibaf.

dpa/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-