"Les 4 Vallées" bieten mehr als 400 Pistenkilometer, Jetset-Orte wie Verbier, Winteridylle pur in Nendaz und jede Menge Spaß außerhalb der Pisten.
Im Alpenort Nendaz gibt es nur drei Hotels. Dafür aber unzählige Appartements und urige Chalets. Und: Das Wintersport-Mekka ist bei Belgiern äußerst beliebt. Allein im letzten Jahr haben die Touristen aus dem Reich der Fritten für knapp 150.000 Übernachtungen gesorgt. Mehr schaffen nur die Deutschen und die Schweizer selbst. Der Einfluss der Belgier in Nendaz ist sichtbar – und zwar nicht nur an den Nummernschildern der Autos, die vor den Chalets geparkt stehen.
Belgisches Bier total angesagt
Sogar ein Hotel, Restaurants und Bars werden hier von Belgiern betrieben. Belgisches Bier ist im trendigen Café 'Les jeux d’hiver' mitten in der Ortschaft total angesagt. "Unsere Reserven sind regelmäßig aufgebraucht. Der Lieferant kommt kaum nach", erklärt Didier Delhaise aus Brüssel, der das Haus seit wenigen Monaten führt. Delhaise war über 20 Jahre lang Kapitän auf hoher See. Dann packte ihn das Alpenfieber und er kam nach Nendaz. So wie zahlreiche andere seiner Landsleute.
Nendaz hat einiges zu bieten, aber vor allem eins: Tolle Pisten und ein Alpenpanorama, das es so wohl kaum ein zweites Mal geben dürfte. Vom Mont Fort (3.300 m) aus reicht der Blick vom Matterhorn bis hin zum Mont Blanc. Eine atemberaubende Bergkulisse. Hinauf führt der Weg zum höchsten Punkt des Skigebiets über eine moderne Kabinenbahn. Hinunter allerdings können sich nur geübte Skifahrer wagen. Denn es gibt keine Piste, sondern nur eine gelb gekennzeichnete Route. Für geübte Skifahrer ein Riesenspaß.
Blau, rot, schwarz, gelb: alles dabei
Überhaupt macht das Skifahren in Nendaz und Umgebung eine menge Freude. Zahlreiche schwarze und rote Pisten, große Boulevards und familientaugliches Gelände: Die über 400 Pistenkilometer sind mehr als abwechslungsreich.
Wettbewerbsabfahrten und Skiweltcupstrecken gehören auch dazu. Und: Nendaz bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freunde des "Off-Piste". Zusammen mit Verbier war Nendaz einer der ersten Orte in den Alpen, der auf die Extremsportler gesetzt hat. Atemberaubende Hänge und Klippen fernab der Pisten warten darauf, bewältigt zu werden. Erfahrene Bergtour-Fahrer und "Off-Roader" stehen mit Rat und Tat zur Seite.
Die Schönen und Reichen - Golf auf 2.050 Meter über Meer
Von Nendaz aus sind es nur ein paar Pistenkilometer bis nach Verbier. Ein Jetset-Ort der Extraklasse – ähnlich wie Davos und St. Moritz. Hier fahren die Schönen und Reichen. Und man kann mittendrin sein in der Promi-Hochburg. Auf den zahlreichen Sonnenterrassen einen Kaffee trinken, ein kühles Bier genießen oder einen erfrischenden Orangensaft: Das ist hier fast immer möglich. Schließlich gibt es in diesem Alpengebiet mit fast 300 Tagen ähnlich viele Sonnentage wie am Mittelmeer. Eine trendige Sonnenbrille und Sonnencreme sollte man also unbedingt im Gepäck haben.
Auch außerhalb der Pisten kommt in dem Alpenort keine Langeweile auf. Schlittenfahren, Schneeschuhwandern und - seit diesem Jahr - auch Wintergolf. Golfspielen auf über einem Meter Schnee und 2.050 Meter über dem Meeresspiegel? Das geht!
Die Sportart hat ein Engländer erfunden, der im Winter nicht auf das Spiel mit den kleinen Bällen verzichten wollte. In Skandinavien hat es sich durchgesetzt und in den Alpen kommt die Sportart als Touristenattraktion auf. Schläger und bunte Bälle leiht man sich aus und schon kann der Spaß beginnen. Wer sich zu warm anzieht, wird schnell feststellen: Golf im Schnee kann auf 2.050 Metern ganz schön anstrengend sein.
Praktisches
Nendaz gehört zum französischsprachigen Teil des Kantons Wallis (Deutsch-Französisch). Der kleine Alpenort liegt auf 1.400 Meter über dem Meeresspiegel und zählt knapp 6.000 Einwohner. Der Ort kann über 20.000 Touristen beherbergen. Ein einwöchiger Aufenthalt in einem Appartement ist ab 200 Euro pro Person zu haben. Ein Fünftages-Skipass für das gesamte Gebiet (4 Vallées) kostet rund 200 Euro für Erwachsene. Nendaz ist knapp 800 Kilometer von Ostbelgien entfernt.
Weitere Informationen:
- Nendaz Tourismus
- Schweiz Tourismus Brüssel - Gratis Info-Hotline: 00800 100 200 30
- Reisen von Brüssel in die Schweiz mit SWISS
- Reisen innerhalb der Schweiz
Fotos: J.-P. Guillermin und A. Fournier