Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Libysche Opposition ernennt Chef einer Übergangsregierung

27.02.201113:00
  • Libyen
Chef der Übergangsregierung: Mustafa Abdul Dschalil
Chef der Übergangsregierung: Mustafa Abdul Dschalil (Bild vom 30. Juni 2009)

Anderthalb Wochen nach Beginn der Unruhen in Libyen haben Oppositionelle eine Übergangsregierung gebildet. Das berichtete der arabische Fernsehsender Al-Arabiya am Sonntagmorgen.

In Libyen haben Oppositionelle mit der Bildung einer Übergangsregierung begonnen. Ein Komitee ernannte den ehemaligen Justizminister Mustafa Abdul Dschalil zum Regierungschef.

Nach seinen Angaben hatten zuvor die Mitglieder lokaler Räte in den östlichen Regionen des Landes vereinbart, eine Übergangsregierung zu schaffen - und zwar um Neuwahlen vorzubereiten. Über den Kurzmitteilungsdienst Twitter ließ Dschalil verbreiten, dass die Übergangsregierung für drei Monate im Amt bleiben solle.

Danach werde sie durch eine gewählte Regierung ersetzt. Die Übergangsregierung sitzt in Bengasi, der zweitgrößten Stadt Libyens.

Staatschef Muammar al-Gaddafi hat nach Angaben der Opposition die Kontrolle über den gesamten Osten des Landes verloren. Auch eine wichtige Stadt in der Nähe der Hauptstadt Tripolis ist in der Hand der Gegner des Gaddafi-Regimes. Die Aufständischen hissten im Zentrum der Ölstadt Sawija nach tagelangen Kämpfen die rot-grün-schwarze Fahne des Widerstands.

Zeitung: Immer mehr Helfer Gaddafis quittieren Dienst

Die Machtbasis des libyschen Staatschefs Muammar al-Gaddafi bröckelt weiter. Bereits die Hälfte der Offiziere habe die Geheimdienste und Militärkomitees verlassen, berichtet die arabische Tageszeitung "Asharq al-Awsat" in ihrer Sonntagsausgabe unter Berufung auf einen Mitarbeiter der libyschen Sicherheitskräfte.

Wie das Blatt weiter berichtet, kontrollieren regimetreue Einheiten und Milizen nur noch knapp die Hälfte der Millionenmetropole Tripolis. Gaddafi habe sich in Bab al-Asisija verschanzt. Sein Quartier werde von Panzern und  Raketenwerfern geschützt. Augenzeugen berichteten, dass bewaffnete Milizen alle Zugänge zu dem Gebiet streng kontrollierten.

Der Weltsicherheitsrat hat in der Nacht Sanktionen gegen das Regime in Tripolis verhängt. Neben einem Waffenembargo sind Reiseverbote und Kontosperrungen im Ausland vorgesehen. Außerdem soll der Internationale Strafgerichtshof Ermittlungen gegen Gaddafi einleiten.

  • UN reagieren auf Gewalt: Sanktionen gegen Gaddafi
  • Hintergrund: Internationaler Strafgerichtshof in Den Haag

dpa/afp/alk/km - Bild: Sabri Elmhedwi (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-