Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Algerien: Präsident Bouteflika lässt Ausnahmezustand aufheben

25.02.201110:00
Proteste in Algier (9. Februar)
Proteste in Algier (9. Februar)

Algerien hat nach fast 20 Jahren den Ausnahmezustand offiziell aufgehoben. Damit kommt Algeriens Präsident Bouteflika den Forderungen des Volkes nach.

Mit der Veröffentlichung eines entsprechenden Regierungsbeschlusses im Gesetzesblatt wurde am Donnerstag der am 9. Februar 1992 verhängte Erlass aufgehoben.

Der Ausnahmezustand war 1992 im Kampf gegen islamische Extremisten ausgerufen worden und hatte dem Staat weitgehende Eingriffe in das politische Leben erlaubt.

Seine Abschaffung war eine der Hauptforderungen der Regierungsgegner, die unter dem Eindruck der Ereignisse in Tunesien, Ägypten oder Libyen gegen das herrschende System und die sozialen Missstände im Lande protestiert hatten.

Aus Angst um den Verlust seiner Macht hatte Präsident Abdelaziz Bouteflika diesen Schritt bereits Anfang des Monats angekündigt.

US-Besuch in Algier

Die Abschaffung erfolgt zeitgleich mit dem zweitägigen Besuch des stellvertretenden US-Außenministers William Burns in der Hauptstadt Algier. Die Unterredungen mit der algerischen Führung hätten sich auf bilaterale Aspekte der Zusammenarbeit in den Bereichen Sicherheit, Wirtschaft und Außenpolitik erstreckt, betonte sein algerischer Kollege Mourad Medelci anschließend. Dabei sei auch die Lage in den Nachbarländern angesprochen worden, sagte Medelci ohne weitere Angaben.

Burns hatte auch Präsident Bouteflika getroffen. Die USA hatten die Aufhebung des Ausnahmezustands bereits als einen wichtigen ersten Schritt auf dem Weg zu einer demokratischen Öffnung gewürdigt.

dpa/wdr/okr - Bild: Mohamed Essara (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-