Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Forscher entdecken "Donnerschenkel-Dinosaurier"

23.02.201116:31
Dinosaurier üben eine große Faszination auf die Menschen aus
Dinosaurier üben eine große Faszination auf die Menschen aus

Forscher haben riesige Knochen eines bislang unbekannten Urtieres entdeckt, dem sie den Namen "Donnerschenkel-Dinosaurier" gaben. Damit spielen sie auf die enormen Schenkelausmaße an, die der vierbeinige Saurier ihren Erkenntnissen zufolge gehabt haben muss.

Die versteinerten Knochenreste zweier der Tiere wurden in einer geplünderten und demolierten Mine im US-Bundesstaat Utah gefunden. Vermutlich handle es sich um ein Weibchen und ein Jungtier, berichtet das Forscherteam.

Die massiven Schenkel könnten bei Kämpfen mit anderen Männchen um ein Weibchen benutzt worden sein. Außerdem habe der "Donnerschenkel-Dinosaurier" damit vermutlich Feinde wegkicken können.

Eine andere Erklärung sei, dass die Art in rauem, hügeligem Terrain gelebt haben könnte und die kraftvollen Beinmuskeln eine Art "Vierrad-Antrieb" für Dinosaurier gewesen seien, schreiben die Forscher aus den USA und Großbritannien in der Zeitschrift "Acta Palaeontologica Polonica".

"Brontomerus mcintoshi", wie der lateinische Name lautet, sei ein "charismatischer Dinosaurier und eine aufregende Entdeckung", sagte der leitende Autor Mark Taylor vom University College London. Das erwachsene Tier habe vermutlich rund sechs Tonnen gewogen, die Größe eines Elefanten gehabt und sei 14 Meter lang gewesen. Das Jungtier habe rund 200 Kilogramm gewogen und sei so groß wie ein Pony gewesen.

dpa/km - Illustrationsbild: Sergey Dolzhenko (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-