Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

EU-Staaten stoppen Waffenexport nach Libyen

23.02.201117:17
  • Libyen
Eine 'FN 303' soll in dem Internetvideo aus Libyen zu sehen sein
Eine 'FN 303' soll in dem Internetvideo aus Libyen zu sehen sein

Am Mittwoch hat die EU den Waffenexport an Libyens Diktator Muammar al-Gaddafi gestoppt - nachdem alleine im Jahr 2009 Exportlizenzen für rund 344 Millionen Euro erteilt worden waren.

Die 27 EU-Staaten haben den Export von Waffen nach Libyen gestoppt. "Wir haben erfahren, dass jeglicher Waffenhandel ausgesetzt ist", sagte die Sprecherin der EU-Außenbeauftragten Catherine Ashton am Mittwoch in Brüssel.

Nach jüngsten Zahlen hatte Libyens Diktator Muammar al-Gaddafi zuletzt von der EU jedes Jahr Waffen im Wert von mehreren hundert Millionen Euro geliefert bekommen. Laut Jahresbericht über die Ausfuhr von Militärgütern erlaubten EU-Regierungen allein 2009 den Export von Waffen im Wert von 344 Millionen Euro. Wie hoch die tatsächliche Ausfuhr dann ausfiel, meldet der Bericht, der bereits im Januar veröffentlicht wurde, nicht.

An erster Stelle bei den Waffenexporteuren stand Italien (mit Lizenzen für 112 Millionen Euro), gefolgt von Malta (80 Millionen Euro) und Deutschland (53 Millionen Euro). Nach Angaben der Kommissionssprecherin hat die EU zudem die Gespräche über ein geplantes Kooperationsabkommen mit Libyen auf Eis gelegt.

EU ruft Gaddafi zum Ende der Gewalt auf

"Unsere Botschaft an Gaddafi lautet, seine Bevölkerung nicht weiter mit Gewalt zu begegnen", teilte die EU-Kommission mit und nannte das Vorgehen Gaddafis "absolut inakzeptabel". Eine Sprecherin der EU-Außenbeauftragten Catherine Ashton sprach sich für einen Dialog zwischen dem Staatschef und den Aufständischen aus: Das Volk müsse entscheiden, welche Führung es will.

Wegen der andauernden Gewalt fasst die EU Sanktionen gegen das Regime von Staatschef Muammar al-Gaddafi ins
Auge. Vertreter der 27 EU-Mitgliedstaaten beraten in Brüssel über entsprechende Maßnahmen.

In der libyschen Hauptstadt Tripolis sollen Anhänger und Gegner Gaddafis sich weiter heftige Kämpfe liefern. In unbestätigten Berichten hieß es, immer wieder seien Schüsse zu hören. In anderen Städten soll die Opposition bereits den Sieg über das Regime feiern. Augenzeugen berichteten, Menschen seien hupend durch die Straßen gefahren.

  • Frankreich und Luxemburg fordern EU-Sanktionen für Libyen
  • Gaddafi will kämpfen – UN fordert Ende der Gewalt in Libyen
  • FN-Waffen in Libyen eingesetzt – Demotte fordert Konsequenzen

dpa/alk/km - Archivbild: Benoît Doppagne (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-