Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Libyens Führung bröckelt - Lage sorgt für Beunruhigung

22.02.201111:06
  • Libyen
Demonstranten in Sydney bekunden ihre Unterstützung für das libysche Volk
Demonstranten in Sydney bekunden ihre Unterstützung für das libysche Volk

Nach Augenzeugen-Berichten schwindet der Rückhalt für die libysche Staatsführung offenbar immer mehr. Aus Protest gegen die Gewalt gegen Regierungsgegner sollen sich ganze Gruppen von Armee-Offizieren der Reform-Bewegung angeschlossen haben.

Die libysche Führung scheint zunehmend die Kontrolle über die Lage im Land zu verlieren. Nach Augenzeugen-Berichten verweigerten Soldaten den Befehl, auf Demonstranten zu schießen. Nach Informationen des arabischen Fernsehsenders Al Dschasira rief eine Gruppe von Offizieren alle Soldaten auf, sich dem Volk anzuschließen und Staatschef Gaddafi zu entmachten.

Libysche Diplomaten distanzierten sich vom Regime. Der Botschafter Libyens in Indien erklärte wegen der Gewalt seinen Rücktritt und warf dem Regime vor, Söldner einzusetzen.

Der Staatschef selbst wurde am Morgen kurz im Fernsehen gezeigt, mit der Ankündigung, er werde sich der Revolte nicht beugen. Gaddafi trat damit Spekulationen entgegen, er haben sich nach Venezuela abgesetzt.

  • Gaddafi: “Ich bin in Tripolis”

Ausländer wollen raus

Ein Transportflugzeug der österreichischen Armee hat in der Nacht 62 EU-Bürger aus Libyen ausgeflogen. Die Maschine ist nach Angaben der Nachrichtenagentur APA gegen Mitternacht in Malta gelandet. Unter den Passagieren waren neun Österreicher, einige Deutsche, Franzosen und Niederländer. Auch sieben Kinder waren an Bord.

Inzwischen sollen auf dem Flughafen der Stadt Bengasi keine Maschinen mehr landen können, weil der Flughafen zerstört ist. Unter anderem Ägypten und Italien wollten ihre Bürger aus Bengasi ausfliegen. Auch die deutsche Lufthansa hat ein Flugzeug nach Tripolis geschickt. Die Türkei will ihre rund 25.000 Staatsbürger in Libyen mit Schiffen nach Hause holen.

Für heute haben sowohl der UN-Sicherheitsrat als auch die Arabische Liga ihre Mitglieder zu einer Dringlichkeitssitzung zusammen gerufen. UN-Generalsekretär Ban warnte das Gadaffi-Regime vor einer Verletzung internationaler Menschenrechte. Auch China äußerte sich sehr besorgt über die Entwicklung in Libyen. Einige chinesische Staatsbürger seien bei den Unruhen verletzt und chinesische Firmen geplündert worden.

dpa/belga/afp/jp - Bild: Tracey Nearmy (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-