Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

EU drängt ihre Mitglieder zu Reformen der Rentensysteme

21.02.201116:34

Die Vergreisung der Gesellschaft stellt nicht nur Belgien vor dem Hintergrund der Renten vor große Herausforderungen. Europaweit muss gehandelt werden, um auch in Zukunft angemessene Pensionen garantieren zu können. Diese Meinung vertritt auch das Europaparlament, das sich jetzt mit diesem Thema beschäftigt hat.

Sind Sie auf Ihre Rente vorbereitet?
Sind Sie auf Ihre Rente vorbereitet?

Wer einen Blick in die Arbeit der europäischen Statistiker wirft, dem wird schnell klar, dass EU-weit in Sachen Renten Handlungsbedarf besteht. Durch die gestiegene Lebenserwartung werden wir immer älter - leben also länger und beziehen länger als früher auch Altersgeld.

Der wachsenden Zahl europäischer Rentner auch in Zukunft und trotz der Wirtschaftskrise angemessene Pensionsbezüge garantieren zu können, das ist die Herausforderung, vor der man hierzulande genauso wie in anderen Ländern Europas heute steht.

Aus zahlenmäßigen Erhebungen lässt sich ablesen, dass derzeit in der EU jeder Person im Alter von über 65 Jahren noch vier Personen im erwerbsfähigen Alter gegenüber stehen. Die Europäische Kommission wies jetzt darauf hin, dass sich dieses Verhältnis bis zum Jahr 2060 halbieren und auf eins zu zwei sinken dürfte.

Auf jeden Rentner über 65 kämen dann noch zwei Personen im erwerbsfähigen Alter. Auch wenn in der EU die Mitgliedsstaaten im Bereich der Pensionen zuständig sind, war im Europaparlament jetzt zu hören, dass es bei den Renten auch Aspekte gibt, bei denen die Koordinierung auf europäischer Ebene wichtig wäre.  Die Vergreisung hat nämlich finanzielle Folgen, für die nicht alle Mitgliedstaaten Mittel zurückgelegt haben.

Beispiel Belgien

Das Beispiel Belgien macht dies deutlich. Zwar gibt es seit Jahren einen entsprechenden Fonds, der aber wird aus Geldmangel nicht gespeist. Doch Belgien ist keine Ausnahme. Unter den 27 sind noch andere, für die die alternde Bevölkerung zu enormen Kosten führt, die Konsequenzen auf die Einhaltung des Stabilitäts- und Wachstumspaktes  haben werden. Deshalb werden Stimmen im Europaparlament laut, die fordern, dass man einige Mitgliedstaaten ermutigen muss, für ein sicheres und angemessenes Rentensystem zu sorgen, kurzum eine nachhaltige Rentenreform anzustreben.

Europaparlamentarier fordern die EU-Länder auf, nicht nur stabile, zuverlässige und nachhaltige Rentensysteme abzusichern, sondern auch ein angemessenes Rentenniveau zur Bekämpfung von Altersarmut beizubehalten. Anzustreben sei auch eine bessere Übertragbarkeit von Rentenansprüchen. Bei zunehmender Mobilität haben Arbeitnehmer in Europa während ihrer Berufslaufbahn immer häufiger mehrere Arbeitgeber manchmal auch in unterschiedlichen EU Ländern. Deshalb müssten auch Schwierigkeiten der Rentenübertragung innerhalb und zwischen EU-Mitgliedstaaten angegangen werden, so die Europaparlamentarier.

Immer noch gibt es unter den EU-Staaten auch große Unterschiede beim jeweils gültigen gesetzlichen Rentenalter. In diesem Bereich tut sich ja derzeit in Europa einiges.  Auch hierzulande wird hierüber regelmäßig und dann zum Teil heftig debattiert.
Dennoch: All das sind nur Teilaspekte. Eine generelle Rentendiskussion wird auch in Belgien immer dringender. Auf die nächste Föderalregierung kommt in diesem Bereich einiges zu.

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-