Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Minister: Slowakischer Premier Fico nach OP außer Lebensgefahr - De Croo verurteilt Attentat

16.05.202406:2616.05.2024 - 08:16
  • Slowakei
Der slowakische Verteidigungsminister Robert Kalinak bei einer Pressekonferenz im F. D. Roosevelt-Universitätskrankenhaus in Banska Bystrica
Der slowakische Verteidigungsminister Robert Kalinak bei einer Pressekonferenz im F. D. Roosevelt-Universitätskrankenhaus in Banska Bystrica (Bild: AFP)

Der slowakische Regierungschef Robert Fico hat einen Mordanschlag überlebt. Die Operation sei gut verlaufen und Fico befinde sich "im Moment nicht in lebensbedrohlichem Zustand", sagte Vizeregierungschef Tomas Taraba der BBC. Eine offizielle Bestätigung seitens des Regierungsamts liegt noch nicht vor.

Die slowakische Regierung hat für Donnerstagvormittag eine Sondersitzung anberaumt. Zeitgleich soll auch der nationale Sicherheitsrat über die Lage beraten.

Fico war am Mittwoch von einem Attentäter niedergeschossen und lebensbedrohlich verletzt worden. Nach Einschätzung der Regierung hatte der 71-jährige Schütze ein politisches Motiv.

Fico musste sich einer mehrstündigen Notoperation unterziehen. Das Krankenhaus hatte eine Informationssperre verhängt.

De Croo: "Angriff auf die Demokratie"

Premierminister De Croo hat das Attentat auf den slowakischen Regierungschef scharf verurteilt . Dies sei ein Angriff auf die Demokratie, schrieb De Croo auf der Plattform X. Ein Attentat auf einen europäischen Regierungschef kurz vor den Europawahlen sei besonders beunruhigend, erklärte er.

De Croo will seine europäischen Amtskollegen kontaktieren, um eine gemeinsame Reaktion zu geben. In einer Demokratie werde der Kampf mit Worten und nicht mit Kugeln ausgetragen, ergänzte De Croo.

dpa/belga/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-