Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt erhält Internationalen Karlspreis

09.05.202412:0509.05.2024 - 14:19
  • Aachen
  • Karlspreis
Internationaler Karlspreis zu Aachen 2024 geht an Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt
Internationaler Karlspreis zu Aachen 2024 geht an Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt (Bild: Andreas Steindl/Stadt Aachen)

In Aachen ist am Donnerstag der Karlspreis verliehen worden. Ausgezeichnet wurden der Präsident der Europäischen Rabbinerkonferenz, Pinchas Goldschmidt, und die jüdische Gemeinschaft in Europa.

Der ranghohe jüdische Geistliche erhält die Ehrung für sein Engagement für Frieden, die Selbstbestimmung der Völker und die europäischen Werte. Der Oberrabbiner ist der 65. Karlspreisträger.

Das Karlspreisdirektorium möchte mit der Verleihung ein Signal für jüdisches Leben setzen. Jüdisches Leben gehöre in Europa selbstverständlich dazu. Aachens Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen sagte, Goldschmidt stehe "wie kein anderer für den Dialog und die Überwindung von Grenzen zwischen Religionen und Völkern".

Die Auszeichnung stehe auch für die Entschlossenheit, gegen Antisemitismus und jede Form von Ausgrenzung einzustehen. Der deutsche Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hob Goldschmidts Einsatz für den interreligiösen Dialog hervor auch zwischen Muslimen, Juden und Christen.

Das Zeichen der Solidarität in dieser Zeit tue ihm gut, sagte der Karlspreisträger Pinchas Goldschmidt in seiner Dankesrede. Doch leider sei jüdisches Leben eben nicht selbstverständlich. In Europa sei viel Platz für Antisemitismus.

Karlspreis 2024 geht an Pinchas Goldschmidt
Bild: Andreas Steindl/Stadt Aachen
Karlspreis 2024 geht an Pinchas Goldschmidt
Bild: Andreas Steindl/Stadt Aachen
Karlspreis 2024 geht an Pinchas Goldschmidt
Bild: Andreas Steindl/Stadt Aachen

Der Karlspreis wird seit 1950 für besondere Verdienste um Europa vergeben. Zu den Preisträgern gehören unter anderem Emmanuel Macron, Papst Franziskus und Bill Clinton. Im vergangenen Jahr ging der Karlspreis an den ukrainischen Präsident Wolodymyr Selenskyj und das ukrainische Volk.

Am Rande der Verleihung in Aachen kam es in der Innenstadt zu vereinzelten Protesten. 200 Demonstranten demonstrierten unter dem Motto "Auch die Stimme Palästinas muss gehört werden". Nach Angaben des WDR gab es außerdem in der Innenstadt eine pro-russische Demonstration, an der rund 50 Menschen teilnahmen.

dpa/wdr/jp/dop

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-