Die Neuheit war schon im letzten Oktober angekündigt worden. Es dauerte schließlich bis Anfang April, ehe die erste Ausgabe des "Guide Michelin - restaurants et hébergements 2024" erschien.
Ähnlich wie bei den Restaurants werden die Unterkünfte nach Stufen bewertet. Statt der bekannten Sterne werden Schlüssel vergeben - zunächst an 189 Hotels in Frankreich. Später sollen auch Unterkünfte in Italien, Spanien, Japan und in New York ausgewählt werden.
24 Drei-Schlüssel-Hotels
127 Hotels erhielten einen Schlüssel, weil sie "einen besonderen Aufenthalt" bieten, so heißt es in der Beschreibung. Weitere 38 Unterkünfte wurden mit zwei Schlüsseln bewertet für "einen ungewöhnlichen Aufenthalt" und 24 Hotels erhielten die höchste Auszeichnung, nämlich drei Schlüssel, weil ein Verbleib dort ein "außergewöhnliches" Erlebnis darstellt. Neun der exquisiten Hotels liegen in Paris.
Mit der Bewertung will das Team Michelin ein anspruchsvolles Publikum bedienen. Es gab auch bisher schon Hotel-Bewertungen in den Michelin-Führern. Die hatten aber nur eine einfache Klassifizierung nach Komfort und keine besondere Auszeichnung.
Unterkünfte mit Persönlichkeit
Dem Guide Michelin gehe es darum, Reisende auf Unterkünfte mit Charakter hinzuweisen. Es gibt fünf Kriterien:
- die Lage des Hotels
- die Innenarchitektur und das Design
- die Qualität und Beständigkeit des Service
- die Persönlichkeit des Hotels - es muss unverwechselbar sein
- ein stimmiges Preis-Leistungs-Verhältnis
rtbf/vrt/jp