Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Israel kündigt "sofortige" Aufstockung von Gaza-Hilfe an

05.04.202406:2305.04.2024 - 16:10
  • Gaza-Krieg
  • Iran
  • Israel
Der israelische Premier Benjamin Netanjahu bei einer Regierungssitzung Ende Dezember (Bild: Ohad Zwigenberg/AFP)
Der israelische Premier Benjamin Netanjahu bei einer Regierungssitzung (Archivbild: Ohad Zwigenberg/AFP)

Israel will die humanitäre Hilfe für die Zivilbevölkerung im Gazastreifen erhöhen. Das israelische Kriegskabinett beschloss laut Medienberichten unter anderem, den Hafen von Aschdod und den Grenzübergang Erez vorübergehend zu öffnen, damit Hilfsgüter in den Norden des Gazastreifens kommen können.

Die Ankündigung erfolgte kurz nach einem Telefonat von US-Präsident Biden mit Israels Ministerpräsident Netanjahu. Biden hatte klare Schritte gefordert, um das Leid für die Menschen zu verringern und offenbar auch mit einer Änderung der Politik der Vereinigten Staaten gedroht.

Die USA haben die Entscheidung des israelischen Kriegskabinetts begrüßt, wonach die humanitäre Hilfe für die notleidende Bevölkerung im Gazastreifen erhöht werden soll. Die Sprecherin des Nationalen Sicherheitsrats, Watson, forderte, dass die angekündigten Schritte auch schnell umgesetzt werden.

Auch die EU-Kommission hat Israel aufgefordert, die Maßnahmen schnell umzusetzen.

Israel warnt vor Folgen eines Angriffs aus dem Iran

Israels Ministerpräsident Netanjahu hat für den Fall eines iranischen Angriffs auf sein Land mit Konsequenzen gedroht. Seit Jahren agiere der Iran sowohl direkt als auch über seine Stellvertreter gegen sie. Deshalb gehe Israel gegen den Iran und seine Stellvertreter vor, defensiv und offensiv, sagte er in einer Sicherheitskabinettsitzung.

Nach einem mutmaßlich israelischen Luftangriff auf ein Gebäude der iranischen Botschaft in Damaskus mit mehreren Toten hatte der Iran Vergeltung angekündigt.

dpa/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-