Bis zum Jahresende werden sich weltweit 4,3 Millionen Menschen neu mit dem Aidserreger HIV angesteckt haben. 2,9 Millionen Aidstote verzeichnet der Weltaidsbericht 2006, der in aktualisierter Fassung vom Aidsbekämpfungsprogramm der Vereinten Nationen in Genf und Berlin vorgestellt wurde. Nach wie vor leben in Afrika südlich der Sahara fast zwei Drittel aller Infizierten (63 Prozent). Zwar sei der Anteil der Infizierten. Den stärksten Anstieg der HIV-Infektionen verzeichnet der Bericht in Ost- und Zentralasien sowie Osteuropa.
Aidsepidemie erreicht neuen Höchststand - Frauen zunehmend betroffen
Trotz einzelner Lichtblicke hat die weltweite Aidsepidemie mit 39,5 Millionen Infizierten einen neuen Höchststand erreicht.