Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ukraine bittet Verbündete erneut um Hilfe für Sieg gegen Russland

04.04.202406:3004.04.2024 - 14:04
  • Ukraine-Krieg
Der ukrainische Präsident Selenskyj
Der ukrainische Präsident Selenskyj (Archivbild: Yves Herman/AFP)

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat angesichts befürchteter neuer russischer Offensiven die westlichen Verbündeten erneut mit Nachdruck um Hilfe gebeten.

Die Ukraine müsse den Krieg gewinnen, sagte Selenskyj. Es sei klar, was Russland vorhabe und wozu das Land Soldaten rekrutiere, sagte er.

Experten erwarten, dass Russland einen Großangriff planen könnte, um nicht nur die bisher teils besetzten ukrainischen Gebiete komplett unter Kontrolle zu bringen, sondern auch die Regionen Charkiw und Odessa zu annektieren.

Tote bei Luftangriffen auf Charkiw

Im Osten der Ukraine sind in der Nacht zum Donnerstag vier Menschen durch russische Luftangriffe getötet und zwölf weitere verletzt worden. Das melden der Bürgermeister und der Gouverneur von Charkiw.

Nach ihren Angaben galten die Angriffe Wohngebieten. Unter den Toten sind drei Rettungskräfte, die am Unglücksort im Einsatz waren, als eine zweite Drohne einschlug.

Die Ukraine wird fast jede Nacht aus Russland angegriffen. Dabei ist die grenznahe Stadt Charkiw besonders oft das Ziel.

Mehr Flugabwehrsysteme gefordert

Nach den jüngsten russischen Angriffen fordert der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba von den Nato-Staaten mehr Flugabwehrsysteme. Das sagte er am Rande einer Feier zum 75. Jahrestag der Nato-Gründung in Brüssel.

Das Patriot-Flugabwehrsystem sei deshalb so wichtig, weil es das einzige System sei, das ballistische Raketen abfangen könne. Kulebas Angaben zufolge hat es allein im März 94 russische Angriffe mit ballistischen Raketen auf die Ukraine gegeben.

Der Außenminister betonte, die Bereitstellung hänge allein vom Willen der Nato-Verbündeten ab. Sie verfügten über genügend Patriot-Systeme

 

dpa/vrt/jp/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-