Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Medien: Palästinenserkabinett zurückgetreten

14.02.201110:30
Ministerpräsident Salam Fajad und die palästinensische Regierung treten zurück
Ministerpräsident Salam Fajad und die palästinensische Regierung treten zurück

Die palästinensische Regierung um Ministerpräsident Salam Fajad ist laut Medienberichten zurückgetreten. Dafür gibt es allerdings noch keine offizielle Bestätigung.

Mehrere Nachrichtenagenturen melden, Ministerpräsident Fajad habe in Ramallah das Gesuch eingereicht. Der Rücktritt der Regierung soll eine Neubesetzung der meisten Ministerposten ermöglichen.

Salam Fajad soll den Berichten zufolge auch als Regierungschef an der Spitze eines neuen Kabinetts stehen. Abbas werde ihn mit der Bildung einer neuen Regierung beauftragen, hieß es aus Regierungskreisen in Ramallah. Sein bisheriges Kabinett werde anschließend als Übergangsregierung funktionieren.

Beobachter gingen davon aus, dass es sich um eine Reaktion auf die jüngsten Umwälzungen in der arabischen Welt und insbesondere in Ägypten handelt. Die Fatah-Organisation von Abbas hatte sich allerdings schon seit geraumer Zeit unzufrieden mit der Zusammensetzung der Regierung gezeigt.

Das Exekutivkomitee der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) hatte am Samstag angekündigt, die seit langem überfälligen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in den Palästinensergebieten sollten bis September abgehalten werden. Ein Sprecher der im Gazastreifen herrschenden radikal-islamischen Hamas-Organisation erklärte jedoch umgehend einen Wahlboykott. Die offizielle Amtszeit von Abbas war bereits im Januar 2009 abgelaufen.

  • Neuer Anlauf zu Palästinenserwahlen (13. Februar)

dpa/jp/km - Archivbild epa/str

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-