Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Tote nach Raketenangriffen auf Odessa - Angriffe auf russische Wahllokale

15.03.202413:3015.03.2024 - 15:22
  • Ukraine-Krieg
Zerstörungen nach russischen Angriffen in der Ukraine
Illustrationsbild: Handout / Donetsk Region Prosecutor`s Office / AFP

Bei neuen russischen Raketenangriffen auf die südukrainische Hafenstadt Odessa sind mindestens 20 Menschen getötet worden. Bei den Opfern handele es sich um einen Sanitäter und einen Mitarbeiter des Zivilschutzes, teilte der Gouverneur des Gebiets mit.

Die Rettungskräfte seien nach den ersten Explosionen zum Einschlagsort geeilt und bei einem zweiten Raketenschlag getötet worden. Es gebe zudem noch Schwerverletzte unter den Einsatzkräften. Der Zivilschutzdienst informierte über mindestens 75 Verletzte.

Für Samstag ordnete der Gouverneur von Odessa einen Trauertag an. Am 2. März waren bei russischen Angriffen auf die Hafenstadt zwölf Menschen getötet worden, unter ihnen fünf Kinder.

Angriff aus Wahllokale in Russland

Zu Beginn der Präsidentschaftswahl in Russland sind grenznahe Wahllokale aus der Ukraine angegriffen worden. Laut russischem Verteidigungsministerium wurden über Belgorod zehn ukrainische Raketen abgeschossen.

Es habe mindestens einen Toten und zwei Verletzte gegeben. Mehrere Wahllokale seien vorübergehend geschlossen worden, Menschen hätten in Schutzräumen Zuflucht suchen müssen.

Die Präsidentschaftswahl in Russland dauert bis zum Sonntag. Es gilt als sicher, dass Präsident Putin für weitere sechs Jahre gewählt wird.

Er hat zwar drei Gegenkandidaten. Diese gelten aber als nicht unabhängig und zudem völlig chancenlos. Oppositionelle sprechen von einer Wahlfarce.

dpa/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-