Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Weitere Geisel in Kolumbien frei

14.02.201106:15
FARC-Geisel Carlos Ocampo frei
FARC-Geisel Carlos Ocampo seit Sonntag frei

In Kolumbien haben die linken FARC-Rebellen am Sonntag eine weitere Geisel frei gelassen - nach eigenen Angaben als "Geste des guten Willens".

Der Polizist Carlos Ocampo wurde einer humanitären Kommission übergeben. Eine ursprünglich ebenfalls für Sonntag geplante Übergabe zweier weiterer Geiseln, des Polizisten Guillermo Solórzano und des Soldaten Salín Sanmiguel, wurde verschoben.

"Wir haben noch keine Informationen über den neuen Zeitpunkt der Freilassung oder die Gründe der Verschiebung", sagte die Sprecherin des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), María Cristina Rivera. In Medienberichten war jedoch von widrigen Wetterverhältnissen die Rede.

Dass Ocampo frei kommen würde, hatten die Rebellen am Samstag angekündigt. Er war am 28. Dezember 2010 verschleppt worden. Ein von Brasilien gestellter Hubschrauber nahm den Freigelassenen auf und flog ihn in die Stadt Ibagué, Hauptstadt des Departements Tolima.

Die Rebellen haben damit seit Mittwoch vier Geiseln frei gelassen. Sie wollen den Weg für Gespräche mit der Regierung über ein Ende des vor mehr als 40 Jahren begonnenen Konflikts ebnen. Die Regierung von Präsident Manuel Santos hat dafür jedoch ein Ende von Anschlägen und Überfällen sowie die Freilassung aller Geiseln zur Bedingung gemacht. Die FARC wollen ihre restlichen Geiseln jedoch gegen etwa 500 inhaftierte Rebellen eintauschen.

dpa/jp/km - Bild: Mauricio Duenas (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-