Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Demonstranten in Ägypten gründen "Revolutionsrat"

13.02.201109:45
Tahrir-Platz in Kairo: Symbol der Revolution in Ägypten
Der Tahrir-Platz in Kairo: Symbol der Revolution in Ägypten

In Ägypten soll sich das Leben wieder normalisieren. So sind Teile des Tahrir-Platzes in Kairo heute wieder für den Verkehr freigegeben worden.

Erstmals seit Beginn der Proteste gegen den inzwischen zurückgetretenen ägyptischen Präsidenten Husni Mubarak
sind am Sonntagmorgen Teile des Tahrir-Platzes in Kairo wieder für den Fahrzeugverkehr freigegeben worden.

In der Mitte des Platzes harren aber noch einige hundert Demonstranten aus. Sie verlangen die Erfüllung ihrer Forderungen: Aufhebung des Ausnahmezustands und Auflösung des Parlaments.

Die Organisatoren der Massenproteste haben inzwischen einen Revolutionsrat gegründet. Er soll darüber wachen, dass das Militär die Forderungen der Demonstranten umsetzt. Anderfalls sollen neue Proteste starten.

Der Oberste Militärrat hält vorerst an der bisherigen Übergangsregierung unter Ministerpräsident Schafik fest. Die Machtübergabe an eine zivile Regierung soll über demokratische und faire Wahlen stattfinden. Die Anhänger der Protestbewegung kritisieren, dass es dafür noch keinen konkreten Zeitplan gibt.

Vor allem Israel reagierte erleichtert auf die Ankündigung des Militärrats, dass Ägypten alle internationalen Verträge einhalten wird. Damit bleibt auch das Camp David Abkommen uneingeschränkt in Kraft. Der Vertrag sichert seit 1978 den Frieden zwischen Ägypten und Israel. Die beiden Länder hatten bis dahin mehrere Kriege gegeneinander geführt.

  • Neues Ägypten bekennt sich zu alten Verträgen

dpa/okr/km - Bild: Khaled El Fiqi (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-