Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Berlinale 2024: Das politische Kino gewinnt

25.02.202409:53
  • Deutschland
Die französisch-senegalesische Filmemacherin und Schauspielerin Mati Diop mit dem Goldenen Bären für den besten Film (Bild: Tobias Schwarz/AFP)
Die französisch-senegalesische Filmemacherin und Schauspielerin Mati Diop mit dem Goldenen Bären für den besten Film (Bild: Tobias Schwarz/AFP)

In Berlin sind die Filmfestspiele mit der Verleihung der Preise zu Ende gegangen. Zum zweiten Mal in Folge gewann ein Dokumentarfilm den wichtigsten Preis, den Goldenen Bären: "Dahomey" von der in Frankreich geborenen Regisseurin Mati Diop. Ihr Film setzt sich mit der Rückgabe von Kunstschätzen auseinander, die 1892 aus dem westafrikanischen Benin geraubt wurden. Die Rückgabe von Kunstobjekten ist in Frankreich und anderen Ländern schon länger Thema.

Vergeben wurden auch mehrere Silberne Bären. Einer ging an den deutschen Regisseur Matthias Glasner für das Drehbuch seines emotional aufgeheizten Dramas "Sterben". Der Große Preis der Jury ging an die melancholische Komödie "A Traveler's Needs" des südkoreanischen Regie-Veteranen Hong Sangsoo.

Die Britin Emily Watson erhielt den Preis für die beste Nebenrolle in "Small Things Like These", ein Streifen des belgischen Regisseurs Tim Mielants. Watson spielt darin eine irische Klosterschülerin. Sie widmete ihren Preis allen jungen Frauen, deren Leben durch Absprachen zwischen Kirche und Staat in Irland zerstört wurde.

vrt/dpa/okr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-