Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neue WHO-Rettungsaktion von Patienten aus Krankenhaus im Gazastreifen

20.02.202416:03
  • Gaza-Krieg
Zerstörte Gebäude im Gazastreifen (Bild: Jack Guez/AFP)
Zerstörte Gebäude im Gazastreifen (Archivbild: Jack Guez/AFP)

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat bei einer zweiten Rettungsaktion 18 schwer kranke Patienten aus dem umkämpften Nasser-Krankenhaus in Chan Junis im Gazastreifen geholt.

14 weitere waren bereits am Sonntag in andere Kliniken gebracht worden. In dem Krankenhaus in Chan Junis gebe es weder Strom noch fließendes Wasser, sagte ein Sprecher der Weltgesundheitsorganisation.

Patienten lägen im Dunkeln in den Gängen. Das noch 15-köpfige Personal versuche, die verbliebenen rund 130 Patienten am Leben zu halten.

Neuer Fluchtaufruf für Stadt Gaza

Die israelische Armee hat die Einwohner von zwei Vierteln in der Stadt Gaza zur Flucht aufgefordert. Die Bewohner der beiden Stadtviertel wurden aufgerufen, sich sofort in eine Region weiter südlich am Mittelmeer zu begeben.

Der Appell wird als Anzeichen für bevorstehende neue Militäreinsätze in der Stadt gewertet.

Keine Lebensmittellieferungen nach Nord-Gaza

Das UN-Welternährungsprogramm (WFP) hat die Lieferung von Lebensmitteln in den Norden des Gazastreifens vorübergehend ausgesetzt. Man werde die Lieferungen erst wieder aufnehmen, wenn die Bedingungen für eine sicherere Verteilung gegeben seien, teilte die UN-Behörde mit. Die Entscheidung sei den Verantwortlichen nicht leicht gefallen.

Nach einer dreiwöchigen Pause hatte das Welternährungsprogramm am Sonntag die Lieferungen in den Norden des abgeriegelten Küstenstreifens wieder aufgenommen. Seitdem kam es zu chaotischen Szenen und Ausschreitungen bei der Verteilung der Lebensmittel.

Nach Angaben der Vereinten Nationen verschlechtert sich die Situation vor Ort zunehmend, immer mehr Menschen liefen Gefahr, an Hunger zu sterben. Der Gazastreifen hänge am seidenen Faden.

dpa/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-