Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Pressefoto des Jahres: Von Taliban verstümmelte Afghanin

11.02.201116:46
Pressefoto des Jahres: Von Taliban verstümmelte Afghanin
Pressefoto des Jahres: Von Taliban verstümmelte Afghanin

Das Bild hat Menschen in aller Welt geschockt: Eine junge Frau, deren Nase offenbar mit brutaler Gewalt abgeschnitten wurde. Taliban-Krieger und ihr Ehemann waren die Täter. Das Porträt der verstümmelten Afghanin wurde nun Pressefoto des Jahres 2010.

Das zutiefst bewegende Porträt einer von den Taliban verstümmelten jungen Afghanin ist zum Pressefoto des Jahres 2010 gekürt worden. Das gab die internationale Jury des 54. World Press Photo Contest am Freitag in Amsterdam bekannt.

Das längst weltberühmte Bild der südafrikanischen Fotografin Jodi Bieber für das US-Magazin 'Time' zeigt das entstellte Gesicht der 18-jährigen Bibi Aisha, der islamistische Rebellen und ihr eigener Ehemann die Nase abgeschnitten haben.

Dieses Foto gehöre zu jenen, an die Menschen in aller Welt sich stets erinnern und die sofort verstanden werden, sagte der Jury-Vorsitzende David Burnett aus den USA. "Es könnte so ein Bild werden, wo jemand sagt «Weißt du das Bild von diesem Mädchen ...» und jeder weiß sofort, wovon die Rede ist".

Das Foto sei unglaublich stark und sende eine Botschaft aus über die vielen Frauen auf der Welt, die immer noch unter furchtbaren Bedingungen leben und unter Gewalt leiden, fügte Jury-Mitglied Ruth Eichhorn hinzu.

18-Jährige Afghanin für Flucht bestraft

Das schockierende Foto war das Titelbild der 'Time'-Ausgabe vom 1. August 2010. Die 18-jährige Bibi Aisha war in der südafghanischen Provinz Urusgan vor ihrem gewalttätigen Ehemann geflohen und zu ihrer Familie zurückgekehrt. "Eines Nachts kamen die Taliban", heißt es in der Begleitinformation zu dem Siegerfoto. "Ein Taliban-Kommandeur gab das Urteil bekannt, Bibis Schwager hielt sie fest, und dann schnitt ihr Ehemann ihr die Ohren und die Nase ab." Die junge Frau wurde von zivilen Helfern und US-Soldaten gerettet. Sie lebt heute in den USA, wo sie mehrfach operiert wurde.

Insgesamt zeichnete die Jury des seit Jahren renommiertesten Wettbewerbes für Pressefotografie in neun Kategorien 56 Bildautoren aus 23 Ländern aus. Das Pressefoto des Jahres ist mit 10.000 Euro dotiert. Jodi Bieber siegte mit dem Foto auch in der Kategorie Porträt. Insgesamt wurde sie bereits acht Mal beim World Press Photo Contest ausgezeichnet.

Das Spektrum der gewürdigten Fotos ist stets sehr breit, wobei diesmal erneut sehr häufig bedrückende Bilder menschlichen Leids ausgewählt wurden: Vom Erdbeben in Haiti bis zu den Kriegen in Somalia und anderen Ländern. Mit einer Anerkennung durch die Jury wurde auch auch eine Serie verschiedener Fotografen mit Bildern der wochenlangen Aktion zur Rettung der chilenischen Bergleute in San José bedacht.

Alle Siegerfotos werden vom 22. April bis 7. Mai in der Oude Kerk im Zentrum von Amsterdam ausgestellt und sind danach in einer Wanderausstellung in vielen Ländern zu sehen.

dpa/sh/km - Bild: Jodi Bieber (Quelle: epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-