Für viele sind die beschlossenen Maßnahmen, die einer Klimaveränderung Rechnung tragen und den Ausstoß von Treibhausgasen reduzieren sollen, ehre ungenügend. Auf dem Klimagipfel in der Kenianischen Hauptstadt Nairobi wurde unter anderem beschlossen, ab 2008 über einen Maßnahmenkatalog zur Umsetzung des Kyoto-Protokolls zu diskutieren. Belgiens Umweltminister Bruno Tobback äußerte sich verhalten optimistisch über den Fortschritt der bei der Konferenz gemacht wurde. Auch die EU erklärte heute, über die derzeitige finnische EU-Ratspräsidentschaft, dass man solide Fortschritte zum Klimaschutz in Nairobi gemacht habe. Die beschlossenen neuen Initiativen würden auch den Entwicklungsländern helfen, sich dem Klimawandel anzupassen und dessen negative Auswirkungen zu vermindern, hieß es in einer Stellungnahme in Helsinki.
Klimagipfel in Nairobi enttäuschte
Nach Abschluss des UN-Klimagipfels haben sich zahlreiche Teilnehmer enttäuscht über die erzielten Ergebnisse geäußert.