Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

China gibt Milliardenhilfe wegen Dürre

10.02.201110:00
Dürre (Illustrationsbild: Wu Hong/EPA)
Dürre (Illustrationsbild: Wu Hong/EPA)

Um die Folgen der schwersten Dürre seit sechs Jahrzehnten in vielen Landesteilen zu mindern, will Chinas Regierung umgerechnet eine Milliarde US-Dollar bereitstellen. Die Trockenheit bedroht die Ernte des größten Getreideproduzenten der Welt und lässt die Preise steigen.

Leichte Schneefälle in vier Provinzen und der Hauptstadt Peking brachten in der Nacht zum Donnerstag nur wenig Linderung. Zum Teil wurden die Wolken künstlich mit Silberjodid-Raketen zum Abregnen gebracht. In der Kornkammer der schwer betroffenen Provinz Shandong war aber kein Regen in Sicht.

Nach einer Krisensitzung warnte die Regierung in Peking, dass sich die Lage verschlimmern könnte. Mindestens 6,7 Milliarden Yuan, rund 740 Millionen Euro, sollen ausgeben werden, um unter anderem Wasser in betroffene Regionen umzuleiten, neue Brunnen zu bohren und Bewässerungsanlagen zu bauen, wie amtliche Medien berichteten. Getreideproduzenten sollen höhere Preise bezahlt bekommen, um Ernteausfälle auszugleichen. Die Dürre betrifft acht Provinzen, in denen sonst 80 Prozent des Winterweizens angebaut werden.

Um die Schneefälle in Peking zu verstärken, feuerten Meteorologen 759 Raketen mit Silberjodid in die Wolken. Es waren die ersten Niederschläge in der Hauptstadt seit 108 Tagen und der späteste Schneefall in einem Winter seit sechs Jahrzehnten. «Da die Niederschläge nur gering sind, wird es die Dürre nur wenig mildern», sagte Song Jisong vom städtischen Wetteramt der Nachrichtenagentur Xinhua.

Auch in den Provinzen Shandong, Henan, Jiangsu und Anhui wurden Wolken geimpft. In Henan gelang die Aktion, so dass es in der Provinz die ersten Niederschläge seit 116 Tagen gab.

dpa/jp/es - Bild: Wu Hong (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-