Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

UN-Gericht sieht Gefahr von Völkermord in Gaza und fordert mehr humanitäre Maßnahmen

26.01.202415:2326.01.2024 - 18:26
  • Gaza-Krieg
  • Israel
  • Nahost
  • Palästinensische Autonomiegebiete
Liveübertragung des Verfahrens in einem Café in Kapstadt (Bild: Rodger Bosch/AFP)
Liveübertragung des Verfahrens in einem Café in Kapstadt (Bild: Rodger Bosch/AFP)

Der Internationale Gerichtshof in Den Haag hat eine Gefahr von Völkermord im Gazastreifen festgestellt, verpflichtet Israel aber nicht zum Ende des Militäreinsatzes.

Das höchste Gericht der Vereinten Nationen beauftragte Israel jedoch, mehr Schutzmaßnahmen für Palästinenser zu ergreifen, um Völkermord zu verhindern und mehr humanitäre Hilfe zuzulassen.

Die Richter entsprachen mit ihrem Urteil nur teilweise einem Eilantrag Südafrikas, das eine sofortige Einstellung der militärischen Handlungen gefordert hatte. Unklar ist, ob Israel sich an die Anordnung des Internationalen Gerichtshofs halten wird.

Wann das Verfahren zum Hauptvorwurf des Völkermordes beginnen wird, ist nicht bekannt. Dieses Verfahren kann sich über Jahre hinziehen.

"Entscheidender Sieg"

Südafrika begrüßte die Entscheidung als einen "entscheidenden Sieg für die internationale Rechtsstaatlichkeit". Der Beschluss sei ein bedeutender Meilenstein bei der Suche nach Gerechtigkeit für das palästinensische Volk, sagte Präsident Ramaphosa in einer Rede an die Nation im Anschluss an den Gerichtsentscheid.

Netanjahu kritisiert Urteil aus Den Haag

Israels Ministerpräsident Netanjahu kritisierte die Entscheidung. In einer Videobotschaft erklärte er, der Vorwurf des Völkermords sei falsch und empörend. Sein Land werde den Kampf gegen die militant-islamistische Hamas fortsetzen, bis alle Geiseln befreit seien und vom Gazastreifen keine Gefahr mehr ausgehe.

Der Außenminister der palästinensischen Autonomiebehörde, Malki, begrüßte das Urteil. Die Richter hätten zugunsten der Humanität und des internationalen Rechts geurteilt, sagte Malki in Ramallah.

dpa/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-