In den vergangenen zwei Jahren ist die Zahl der Tabaknutzer nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) weltweit um 19 Millionen gesunken.
Und dies, obwohl die Weltbevölkerung gewachsen sei. Die WHO schätzt die Gesamtzahl heute auf 1,25 Milliarden Menschen.
Europa sei ein Sorgenkind. Dort sei die Rate der tabakkonsumierenden Frauen teils doppelt so hoch wie im globalen Durchschnitt. Sie sinke langsamer als in anderen Weltregionen.
Tabaknutzung schließt das Rauchen, aber auch etwa Tabakkauen und Tabakschnupfen ein.
Die WHO befasst sich darüber hinaus auch mit E-Zigaretten, die keinen Tabak enthalten, sondern nikotinhaltige Flüssigkeiten. Sie lehnt diese ebenso als gesundheitsgefährdend ab wie Tabakprodukte.
Während im Jahr 2000 noch jeder dritte Erwachsene auf der Welt Tabak nutzte, war es 2022 nur noch jeder fünfte.
dpa/cd