Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Seoul stimmt Rot-Kreuz-Gesprächen mit Nordkorea zu

09.02.201108:15
Nordkorea und Südkorea gehen aufeinander zu
Militärs der beiden Staaten sprechen miteinander

Nach Monaten verschärfter Spannungen gehen Nord- und Südkorea wieder aufeinander zu. Neben Militärgesprächen will die Regierung in Seoul nun auch wieder über humanitäre Fragen mit dem kommunistischen Norden sprechen.

Nordkorea sei davon informiert worden, dass Südkorea grundsätzlich den Vorschlag für ein Treffen zwischen den Rot-Kreuzverbänden beider Länder akzeptiert habe, teilte eine Sprecherin des Vereinigungsministeriums in Seoul mit.

Dabei soll es unter anderem über neue Treffen von Verwandten gehen, deren Familien durch die Landesteilung und den Korea-Krieg (1950-53) zerrissen wurden.

Die Annahme der Gesprächsvorschläge aus Pjöngjang kommt zweieinhalb Monate nach dem Beschuss einer grenznahen südkoreanischen Insel durch die nordkoreanische Küstenartillerie. Die Spannungen zwischen beiden Staaten hatten sich durch den Vorfall deutlich verschärft. Vier Südkoreaner waren dabei ums Leben gekommen.

Ort und Zeit der Rot-Kreuz-Gespräche könnten nach den Militärgesprächen diskutiert werden, sagte die Sprecherin in Seoul. Sie bekräftigte die Forderung Südkoreas, dass sich Nordkorea wegen des Angriffs auf die Insel und der Versenkung eines südkoreanischen Kriegsschiffes im vergangenen März verantwortlich zeigen solle.

Offiziere aus beiden Ländern führen den zweiten Tag in Folge Arbeitsgespräche im Grenzort Panmunjom. Ziel ist eine Vereinbarung über Entspannungsgespräche zwischen Generälen oder auch den Verteidigungsministern.

dpa/jp Bild: Kim Tae-Hyung (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-