Die Europäische Zentralbank (EZB) lässt die Zinsen im Euroraum zum zweiten Mal in Folge unverändert. Der Leitzins, zu dem sich Banken frisches Geld bei der Notenbank besorgen können, bleibt bei 4,5 Prozent.
Nach einer Serie von zehn Zinsanhebungen in Folge im Kampf gegen die hohe Inflation hatte die EZB im Oktober die Zinsen erstmals nicht weiter erhöht.
Höhere Zinsen verteuern Kredite, was die Nachfrage bremsen und damit hohen Inflationsraten entgegenwirken kann. Teurere Kredite sind aber eine Last für die Wirtschaft, weil kreditfinanzierte Investitionen teurer werden.
Da die Inflation im Euroraum zuletzt gesunken ist, rechnen viele Volkswirte damit, dass die EZB die Zinsen im kommenden Jahr senken wird.
dpa/vk