Mehr als zehn Millionen Menschen sterben nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation jedes Jahr durch Alkoholkonsum oder ungesunde Ernährung.
Mit Steuern auf Alkohol und zuckerhaltige Getränke könnten Regierungen diese Todesfälle reduzieren, teilt die WHO in Genf mit. Sie veröffentlichte ein Handbuch mit praktischen Tipps zur Einführung von höheren Alkoholsteuern.
Höhere Steuern führten zu niedrigerem Konsum, so die WHO. Das verhindere Todes- und Verletzungsfälle im Straßenverkehr und mindere das Risiko von Krebs- und Herzerkrankungen sowie Diabetes.
dpa/est