Das laufende Jahr wird laut dem EU-Klimawandeldienst Copernicus global gesehen das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen Mitte des 19. Jahrhunderts.
Es sei praktisch ausgeschlossen, dass der Dezember daran noch etwas ändere, teilte die Organisation mit. Das bislang wärmste Jahr war 2016.
Davor war schon vermutet worden, dass 2023 einen Rekord bei den globalen Durchschnittstemperaturen aufstellt. Die US-Klimabehörde NOAA hatte Mitte November von einer Wahrscheinlichkeit von mehr als 99 Prozent gesprochen, dass das Jahr das wärmste seit 1850 werde.
dpa/est