Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belgischer Journalist Serge Dumont wieder frei

04.02.201106:30
Ägypten: Lage nicht mehr sicher für Journalisten
Ägypten: Lage nicht mehr sicher für Journalisten

Der belgische Journalist Serge Dumont ist wieder auf freiem Fuß. Das hat die Zeitung „Le Soir“ bekannt gegeben, für die Dumont arbeitet.

Am Donnerstagabend wurde der Belgier gemeinsam mit drei französischen Journalisten freigelassen.

Er ist in Kontakt mit der belgischen Botschaft in Ägypten und möchte noch am Freitag das Land verlassen, weil die Sicherheit der Journalisten nicht mehr garantiert ist, wie die Chefredakteurin des Soir, Béatrice Delvaux, mitteilte.

Der Reporter war am Mittwoch in Kairo geschlagen und verhaftet worden, als er über eine Pro-Mubarak-Demonstration berichteten wollte. Ihm wurde Spionage vorgeworfen. Während seiner Haft wurde Dumont mehrmals verhört.

Nach seiner Freilassung am Donnerstagabend wurde er erneut von einer Bürgerwehr aufgegriffen, kurz Zeit später aber wieder auf freien Fuß gesetzt.

Nach seinen Angaben sind am Rande der Protestkundgebungen auch zahlreiche arabische, amerikanische und französische Journalisten verhaftet worden.

24 Journalisten festgenommen

Nach Mitteilung des Komitees zum Schutz von Journalisten seit Donnerstag 24 Journalisten festgenommen worden. 21 Reporter seien angegriffen worden. Fünf Mal sei die Ausrüstung von Berichterstattern beschlagnahmt worden. In Kairo inhaftierte die Polizei zudem ausländische Mitarbeiter der Menschenrechtsorganisationen Amnesty International und Human Rights Watch.

US-Außenministerin Clinton verurteilte die Angriffe auf Journalisten. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon kritisierte die Einschüchterungsversuche gegenüber Journalisten und Menschenrechtlern als "inakzeptabel" und forderte, dies müsse sofort aufhören.

  • Ruhe in Kairo  - USA drängen auf Wende

belga/dpa/es/km - Bild: André Liohn (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-