Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Israel nennt Zivilisten neues Zeitfenster zur Flucht

14.11.202312:25
  • Israel
  • Palästinensische Autonomiegebiete
Gazastreifen
Israelische Raketen auf Gazastreifen (Bild: Jack Guez/AFP)

Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben Montag 200 Ziele im Gazastreifen aus der Luft angegriffen. Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz verhandelt mit der Hamas über Geiseln.

Darunter seien Unterkünfte von Mitgliedern der Terrororganisation Hamas, Waffenlager, Raketenabschussrampen und Kommandozentralen gewesen, teilte ein Sprecher mit.

Bei Bodeneinsätzen hätten Soldaten außerdem einen Tunnelschacht in einer Moschee im Gazastreifen freigelegt.

Den Zivilisten im umkämpften nördlichen Gazastreifen hat die Armee erneut ein Zeitfenster für die Flucht in den Süden genannt. Demnach wird der Korridor von neun Uhr bis 16 Uhr für humanitäre Zwecke geöffnet.

Rotes Kreuz will mit Hamas über Geiseln verhandeln

Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) verhandelt mit der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas über Zugang zu den Geiseln, die aus Israel in den Gazastreifen entführt worden waren. Eine Sprecherin des Roten Kreuzes sagte, das sei Teil des Dialogs mit der Hamas.

Wenn Mitarbeiter des Roten Kreuzes die Geiseln nicht sehen könnten, dann müssten sie ihnen zumindest Medikamente schicken können und dafür sorgen, dass sie Nachrichten mit ihren Familien austauschen können.

Israels Außenminister Eli Cohen ist Dienstag Genf zu Gesprächen mit der Spitze des Roten Kreuzes und mit UN-Organisationen. Er hat das Rote Kreuz dazu aufgefordert, mehr für die Geiseln zu tun.

dpa/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-