Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Washington: Israel stimmt regelmäßigen humanitären Pausen in Gaza zu

09.11.202317:35
  • Israel
  • Palästinensische Autonomiegebiete
  • USA
Der Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrats John Kirby
Der Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrats John Kirby (Archivbild: Andrew Caballero-Reynolds/AFP)

Israel hat nach Angaben des Weißen Hauses täglichen humanitären Feuerpausen bei den Kämpfen im nördlichen Gazastreifen zugestimmt.

Sie sollen jeweils vier Stunden andauern und würden drei Stunden im Voraus angekündigt. Das sagte der Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrats, John Kirby.

Israel sei verpflichtet, das Völkerrecht einzuhalten und diese Pausen seien ein Schritt in die richtige Richtung, hieß es weiter. So könne sichergestellt werden, dass palästinensische Zivilisten die Möglichkeit haben, sich in sicherere Gebiete abseits der aktiven Kämpfe zu begeben.

Außerdem könne während der Pausen humanitäre Hilfe in den Gazastreifen gebracht werden. Schließlich sei es auch möglich, in diesem Zeitfenster Geiseln sicher aus dem Gazastreifen zu bringen.

Die erste Pause solle noch am Donnerstag von den Israelis angekündigt werden, heißt es weiter.

US-Präsident Joe Biden hat sich bereits seit einiger Zeit für solche Feuerpausen ausgesprochen. Einen generellen Waffenstillstand lehnt die US-Regierung allerdings derzeit ab. Dies würde nur der Terrororganisation Hamas in die Hände spielen und ihr Zeit geben, sich für neue weitere Angriffe neu aufzustellen.

Bereits vorher war bekannt geworden, dass unter Vermittlung des Golfemirats Katar Verhandlungen laufen, um etwa ein Dutzend Gefangene freizubekommen. Im Gegenzug sollen die Kämpfe im Rahmen einer zwei- bis dreitägigen humanitären Pause eingestellt werden.

dpa/fk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-