2 Kommentare

  1. Der einzelne Mensch soll mit dem Wissen der ganzen Welt konkurieren ?.. das will man dem Arbeiter ja mit dem Wortkonstrukt KI vermitteln... Aber es entsteht der Anschein dass die OECD ihre eigene Existenzberechtigung in Gefahr sieht. Daher diese Phrasendrescherei... Eine standart OECD-KI kann das bestimmt besser und ist auch besser im Sklaventreiben... Genau wie bei einer technischen KI (deren Basislogik 0 oder 1 ist) wird dem Einzelne die wahre Motivation dieser OECD-Entscheider-Intelligenz als gottgegeben vermittelt !
    Das Wort KI und seine Nutzung sollte daher verboten werden... denn es impliziert 'Menschenverachtung'.... Das hat nichts mit Intelligenz zu tun !..aber wohl mit Ausbeutung !

  2. Herr Michaelis,
    ich denke Sie verwechseln oder vermischen hier zwei Dinge.
    Laut Ihrem Beispiel sollte man den Menschen auch das Autofahren verbieten, damit das allgemeine Übergewicht bekämpft wird? KI soll eine Unterstützung, eine Hilfe, eine Erleichterung für die Menschen sein bzw. werden. Aber wie jede Technologie, auch das Auto, gibt es ebenfalls negative Auswirkungen. Und es kann sogar, ebenfalls wie das Auto, als Waffe eingesetzt werden.
    Nur wer im Umgang mit KI geschult ist, weiß sie richtig und sinnvoll einzusetzen. Darum geht es meines Erachtens in diesem Artikel, und nicht um Ausbeutung. Die Technologie lässt sich nicht aufhalten, deshalb müssen wir lernen damit umzugehen!