Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bericht: Jordanische Luftwaffe wirft Hilfsgüter über Gazastreifen ab

06.11.202306:3306.11.2023 - 10:50
  • Israel
  • Jordanien
  • Nahost
Die israelische Armee im Gazastreifen
Die israelische Armee im Einsatz im Gazastreifen (Archivbild: Israeli Army/AFP)

Die jordanische Luftwaffe hat mit Fallschirmen medizinische Hilfsgüter über dem Gazastreifen abgeworfen. Die Kämpfe im Gazastreifen gehen indessen weiter.

Nach Angaben des jordanischen Königs sind die Hilfsgüter für ein jordanisches Feldlazarett bestimmt. Dort sind die Vorräte allmählich aufgebraucht, weil Israel ein Embargo gegen unkontrollierte Hilfslieferungen in den Gazastreifen verhängt hat. Unklar ist, ob die Aktion mit Israels Wissen oder Zustimmung durchgeführt wurde.

Es sei Jordaniens Pflicht, für seine palästinensischen Brüder und Schwestern da zu sein, schrieb König Abdullah. Seine Frau, Königin Rania von Jordanien, ist palästinensischer Abstammung.

Israel-Militär: Hunderte Ziele im Gazastreifen bombardiert

Die israelische Luftwaffe hat nach eigenen Angaben erneut rund 450 Ziele im Gazastreifen bombardiert. Laut Armee waren darunter Tunnel, militärische Anlagen sowie Abschussrampen für Panzerabwehrraketen der islamistischen Hamas.

Zudem hätten Bodentruppen Gaza-Stadt vollständig eingekesselt und den Gazastreifen in zwei geteilt. Es gebe nun ein Nordgaza und ein Südgaza, sagte ein Armeesprecher. Zivilisten soll es dennoch weiter möglich sein, vom Norden in den Süden zu flüchten.

Auch aus dem Gazastreifen sind wieder Raketen auf israelische Ortschaften abgefeuert worden. In mehreren Städten im Grenzgebiet gab es am Montagmorgen Luftalarm, wie die israelische Armee mitteilte. Berichte über Verletzte oder Schäden liegen nicht vor.

UN-Organisationen fordern gemeinsam sofortige Feuerpause

Die Chefs der großen UN-Organisationen haben gemeinsam eine sofortige humanitäre Waffenruhe im Krieg zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas gefordert. Im Gazastreifen werde "eine ganze Bevölkerung belagert und angegriffen", Unterkünfte und Krankenhäuser würden bombardiert.

Das sei inakzeptabel, erklären unter anderem die Leiter des Flüchtlingshilfswerks (UNHCR), der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und des Kinderhilfswerks (UNICEF). Außerdem fordern sie die Hamas auf, die verschleppten Geiseln freizulassen.

Griechenland schickt Hilfsgüter für Gaza nach Ägypten

Griechenland hat ein Frachtflugzeug mit humanitären Hilfsgütern für die Zivilbevölkerung im Gazastreifen nach Ägypten geschickt. Die Maschine sei am Montagmorgen gestartet, berichten der Sender ERT und die Zeitung "Kathimerini".

Die Lieferung umfasst nach Angaben des griechischen Außenministeriums pharmazeutisches und humanitäres Material. Die Güter sollen von Ägypten aus in den Gazastreifen weitergeleitet werden. Das sei mit den ägyptischen Behörden abgesprochen, teilte das Ministerium in Athen mit.

dpa/vrt/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-