1 Kommentar

  1. Zitat aus dem Artikel :

    "...Auch die alten Demokratien in Europa und Nordamerika seien von der Erosion betroffen..."

    Sehr richtig. Und warum ? Weil die Gleichheit aller Bürger zur Theorie geworden ist. Und wer macht heutzutage Politik ? Größtenteils Akademiker. Zum Beispiel besteht der deutsche Bundestag zu 90 Prozent aus Akademikern. Vor 60 Jahren war das weniger.

    In der DG ist es auch nicht besser. Auf 23 der 25 Sitze sitzen Bleistift-Fritzen. Am schlimmsten ist es, dass Sozialdemokraten und Sozialisten, die ihren Ursprung in der Arbeiterbewegung haben, einem Handwerker oder Arbeiter keine Karrieremöglichkeiten geben. Das ist Verrat am "kleinen Mann". Und das schwächt die Demokratie und bereitet Extremisten den Weg. Es ist schade und bedenklich, dass aus der Vergangenheit nichts gelernt wurde.