Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Israelische Armee rückt weiter in Gaza vor

30.10.202316:5730.10.2023 - 18:57
  • Israel
  • Nahost
  • Palästinensische Autonomiegebiete
Israelische Soldaten an der Grenze zum Gazastreifen (Bild: Thomas Coex/AFP)
Israelische Soldaten an der Grenze zum Gazastreifen (Bild: Thomas Coex/AFP)

Das israelische Militär ist mit Bodentruppen im Gazastreifen weiter vorgerückt. Dutzende in Häusern und Tunneln verbarrikadierte Hamas-Terroristen seien getötet worden, teilte ein Armeesprecher mit. Unbestätigten Berichten zufolge sollen israelische Panzer mittlerweile bis zu einem Randbezirk von Gaza-Stadt vorgedrungen sein.

Bei den Bodeneinsätzen im Gazastreifen ist auch eine israelische Soldatin befreit worden. Die am 7. Oktober von der Hamas entführte Frau sei in guter Verfassung und habe ihre Familie bereits getroffen, teilte die Armee mit. Mindestens 239 Geiseln wurden nach Angaben des Militärs in den Gazastreifen verschleppt, darunter mehr als 20 Kinder und Jugendliche.

Unterdessen haben Terroristen der Hamas Israel auch während der heftigen Luftangriffe auf das Palästinensergebiet weiter mit Raketen angegriffen. In Jerusalem, im Zentrum des Landes und im Süden heulten wiederholt die Warnsirenen, wie die Armee mitteilte. Berichte über Opfer gab es zunächst nicht.

Die Zahl der getöteten Palästinenser im Gazastreifen ist seit Beginn des Krieges am 7. Oktober laut dem Hamas-kontrolliertem Gesundheitsministerium auf 8.306 gestiegen. Mehr als 21.000 Menschen seien verletzt worden.

dpa/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-