Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Lage im Gazastreifen: Menschen brechen in Lager mit Hilfsgütern ein

29.10.202312:0829.10.2023 - 17:45
  • Israel
  • Palästinensische Autonomiegebiete
Mitarbeiter des Hilfswerks der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge (UNRWA) vor einem ihrer Fahrzeuge im südlichen Gazastreifen (Archivbild: Mahmud Hams/AFP)
Mitarbeiter des Hilfswerks der Vereinten Nationen für Palästinaflüchtlinge (UNRWA) vor einem ihrer Fahrzeuge im südlichen Gazastreifen (Archivbild: Mahmud Hams/AFP)

Im Gazastreifen sind laut dem UN-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge im Nahen Osten Tausende Menschen in Lager- und Verteilhäuser für Hilfsgüter eingebrochen. Im zentralen und südlichen Gazastreifen hätten sie dabei Weizenmehl und andere Dinge wie Hygieneartikel mitgenommen.

Ein Sprecher des Hilfswerks sagte, die Menschen im von Israel abgeriegelten Gazastreifen seien verzweifelt. Die noch zur Verfügung stehenden Güter auf Märkten würden knapp und die aus Ägypten kommende Hilfe sei nicht ausreichend.

Die Weltgesundheitsorganisation ist währenddessen zutiefst beunruhigt wegen Berichten, wonach Israel zur Evakuierung eines großen Krankenhauses im Gazastreifen aufgerufen hat. WHO-Chef Tedros sagte, es sei unmöglich, Krankenhäuser voller Patienten zu evakuieren. Es geht um das Al-Kuds-Krankenhaus in Gaza-Stadt. Dort halten sich zurzeit auch Tausende Palästinenser auf, die ihr Zuhause verloren haben. Israel wirft der Hamas vor, sich bewusst in Krankenhäusern und ähnlichen Einrichtungen zu verschanzen.

dpa/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-