Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zyklon soll Australien gegen Mitternacht erreichen

02.02.201113:27
Zyklon 'Yasi' nimmt Fahrt auf
Zyklon 'Yasi' nimmt Fahrt auf

Australien bereitet sich auf die Ankunft des Wirbelsturms 'Yasi' vor. Zehntausende Menschen haben sich in Sicherheit gebracht.

Der Super-Zyklon 'Yasi' nähert sich mit leicht verminderter Geschwindigkeit dem australischen Festland. Er soll voraussichtlich nicht vor Mitternacht (Ortszeit) die Nordostküste überqueren, etwa eine Stunde später als ursprünglich erwartet.

Der Zyklon steuert mit einem Tempo von 29 Kilometern pro Stunde auf die australische Küste zu, sechs Stundenkilometer langsamer als zuletzt berechnet, wie die Meteorologen berichteten. "Der Kern des Zyklons 'Yasi' mit großer Zerstörungskraft wird die Küste in der Nähe von Innisfail gegen Mitternacht erreichen und von einem gefährlichen Sturm südlich des Zyklonauges begleitet sein", hieß es.

Zehntausende Menschen haben sich in Sicherheit gebracht. Es wird mit dem schlimmsten tropischen Wirbelsturm seit Menschengedenken gerechnet. Mit Böen von bis 300 Kilometern pro Stunde soll der Zyklon auf den australischen Kontinent treffen. Damit entspricht der Sturm der höchsten Kategorie 5 der Saffir-Simpson-Skala.

Betroffen ist vor allem Queensland, das noch immer mit den Folgen der verheerenden Überschwemmungen von Anfang des Jahres kämpft.

Das Pazifikwasser vor Australien ist derzeit rund 30 Grad warm - ideale Bedingungen für einen tropischen Wirbelsturm. Je höher die Wassertemperatur im Ozean, desto stärker die Gewalt des Sturms. Bei seinem Weg über das Wasser nimmt er ständig mehr Energie auf. Böen von bis zu 300 Kilometer pro Stunde werden erwartet.

Neben dem Sturm sind die Regenmengen eine große Gefahr: Für die Region rund um Cairns, eine der größten Städte an der australischen Nordostküste, werden in 48 Stunden bis zu 400 Liter pro Quadratmeter erwartet. Das entspricht einer Wasserhöhe von 40 Zentimetern.

Nach dem Landgang wird sich 'Yasi' auf seinem Weg nach Südwesten rasch deutlich abschwächen, weil ihm über Land der Feuchtigkeitsnachschub fehlt. Am Freitag sind nur noch Spitzenböen von 75 Kilometer pro Stunde zu erwarten, so dass der Zyklon dann zum Tropensturm wird.

Das Klimaphänomen 'La Niña', das alle drei bis fünf Jahre im Pazifik auftritt und diesmal besonders intensiv ausfällt, begünstigt die Entstehung schwerer tropischer Wirbelstürme.

dpa/km - Bild: Eumetsat (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-