Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nahost: Bereits 2.300 Menschen im Gazastreifen ums Leben gekommen

15.10.202309:15
  • Israel
  • Nahost
Brand in Gaza-Stadt nach einem israelischen Raketenangriff am 13. Oktober (Bild: Mahmud Hams/AFP)
Brand in Gaza-Stadt nach einem israelischen Raketenangriff am 13. Oktober (Bild: Mahmud Hams/AFP)

Eine Woche nach Beginn des Kriegs zwischen der islamistischen Hamas und Israel ist die Zahl der Toten im Gazastreifen auf mehr als 2.300 gestiegen. Dies teilte das Gesundheitsministerium in Gaza mit, das auch der Hamas untersteht. Damit hat der Krieg bereits mehr Menschenleben gefordert als andere Konflikte, seit die Hamas die Macht im Gazastreifen 2007 gewaltsam an sich gerissen hat.

Auf israelischer Seite sind infolge der Hamas-Angriffe vor einer Woche bis jetzt mehr als 1.300 Tote zu beklagen. Dazu zählen auch 286 Soldaten, deren Namen bisher veröffentlicht werden durften.

Das israelische Militär hat nach eigenen Angaben einen weiteren Drahtzieher des Hamas-Massakers unter Israelis getötet. Den Angaben zufolge kam ein Befehlshaber terroristischer Hamas-Einheiten am Samstag in Chan Yunis im südlichen Gazastreifen ums Leben. Bei dem Luftangriff seien auch weitere Terroristen der Hamas und der militanten Palästinensergruppe Islamischer Dschihad getötet worden.

Den Angaben zufolge wurden mehr als 100 militärische Ziele der Hamas angegriffen. Dazu zählten operative Kommandozentralen, militärische Einrichtungen, Dutzende von Abschussrampen für Panzerabwehrraketen und Beobachtungsposten. Auch Kommandozentralen des Islamischen Dschihad seien getroffen worden.

dpa/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-