Die Oberflächentemperatur der Ozeane hat neue Rekordwerte erreicht. Im globalen Mittel liegt sie jetzt schon zwei Wochen bei 21,1 Grad. Das geht aus vorläufigen Daten der US-Plattform "Climate Reanalyzer" hervor.
Es ist ein Wert, der in den rund 40 Jahren Aufzeichnung bis 2022 niemals erreicht wurde. Die Temperatur liegt damit anhaltend weit über den üblichen Werten für den Monat August.
Außerordentlich warm sind die Ozeane jetzt schon seit fast einem halben Jahr.
Als Hauptgrund für den Anstieg gelten die menschengemachten Treibhausgase. Über 90 Prozent der durch sie entstehenden Wärme wird Experten zufolge von den Ozeanen aufgenommen.
dpa/est
Diese Durchschnitts-Temperatur sagt nichts aus. Es ist ein Durchschnitt von Messergebnissen vieler Stationen, aber es ist keine generelle Aussage.
Was soll denn bitteschön die "ideale Durchschnitts-Temperatur" für die Weltmeere sein?
Und ausserdem werden hier Wasseroberflächen eher berücksichtigt als die Tiefsee.
da es sich um einen natürliche Klimaerwärmung handelt, brauchen wir uns auch keine Sorgen zu machen.
Habt ihr eigentlich keine anderen Themen? Dieses Thema ist doch schon vor ein paar Wochen da gewesen. Muss die Panikmache warm gehalten werden?
Wie wäre es mal mit wichtigen Sachen? Zum Beispiel; wie können wir demnächst noch unsere Wasser und Stromrechnungen bezahlen?