Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Griechische Brände die größten in der Geschichte der EU

24.08.202313:4024.08.2023 - 15:38
  • Griechenland
Waldbrand in Sikorahi in der Nähe von Alexandroupoli am Mittwoch (Bild: Sakis Mitrolidis/AFP)
Waldbrand in Sikorahi in der Nähe von Alexandroupoli am Mittwoch (Bild: Sakis Mitrolidis/AFP)

Die Waldbrände im griechischen Alexandroupolis sind nach Angaben der EU-Kommission die größten in der Geschichte der Europäischen Union.

Mittlerweile seien mehr als 73.000 Hektar verbrannt, das entspricht einer Fläche von 730 Quadratkilometern.

Die Lage in den Brandgebieten rund um Athen hat sich seit Mittwochabend etwas entspannt. Sehr schwierig bleibt die Situation hingegen in Mittelgriechenland nahe der Ortschaft Distomo und an der griechisch-türkischen Grenze im Raum der Hafenstadt Alexandroupolis.

In den vergangenen Tagen sind 60 Feuerwehrleute bei Löscharbeiten verletzt worden. Aktuell bekämpfen Tausende Feuerwehrleute die vielen Brandherde. Neben den griechischen Kräften seien auch Feuerwehrwehrleute und Piloten mit Löschflugzeugen aus Deutschland, Albanien, Frankreich, Bulgarien, Tschechien, Schweden und Zypern im Einsatz, teilte ein Feuerwehrsprecher mit.

Er richtete einen Appell an die Medien, von denen immer wieder Drohnen eingesetzt werden, um eine bessere Übersicht über die Brandbekämpfung und die Feuerfronten zu haben. Der Luftraum über den betroffenen Regionen sei ausschließlich für die Löscharbeiten gedacht. Anderenfalls bestehe die Gefahr, dass es zu schweren Unglücken komme.

dpa/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-