Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Prag und Bratislava gedenken der Opfer des Sowjeteinmarsches 1968 beim Prager Frühling

21.08.202314:39
  • Slowakei
  • Tschechien
Prager Frühling: Soldaten im August 1968 in Prag (Bild: AFP)
Prager Frühling: Soldaten im August 1968 in Prag (Bild: AFP)

In Prag ist mit einer Kranzniederlegung der Opfer des Einmarsches der Warschauer-Pakt-Staaten in die Tschechoslowakei gedacht worden.

Die Mehrheit der Menschen habe die Invasion vor 55 Jahren als "große Erniedrigung, große Enttäuschung" empfunden, sagte Präsident Pavel. Der Überfall auf die Ukraine zeige, dass sich Russland seit dieser Zeit nicht verändert habe. Gedenkveranstaltungen gab es auch in Bratislava, der Hauptstadt der Slowakei.

Rund 500.000 Soldaten aus der Sowjetunion, Polen, Bulgarien und Ungarn waren am 21. August 1968 mit Tausenden Panzern in den "sozialistischen Bruderstaat" Tschechoslowakei einmarschiert. Mit der blutigen Niederschlagung der Demokratiebewegung Prager Frühling endete die Hoffnung auf eine Reform des sozialistischen Systems. Die letzten Sowjetsoldaten verließen die Tschechoslowakei erst im Juni 1991 - nach dem Zerfall des Ostblocks.

dpa/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-