Laut einer umfassenden Analyse sind 30 Arten akut gefährdet.
Dem Bericht zufolge werden allein 73 Millionen Haie jährlich getötet, damit ihre Flossen für Suppen verarbeitet werden können.
Die 20 Länder mit den höchsten Fangmengen, angeführt von Indonesien, Indien, Spanien und Taiwan, fischen 640.000 Tonnen Hai pro Jahr aus den Meeren. Das teilten die Artenschutzorganisation Traffic und die Umweltgruppe Pew mit.
Eine internationale Konferenz hatte im November ein Handelsverbot für Weißspitzhaie aus dem Atlantik sowie die ebenfalls akut bedrohten Hammerhaie beschlossen. Nur in Schwellenländern dürfen sie in Küstengewässern noch für den örtlichen Verzehr gefangen werden.
Ein Plan zum Schutz der Haie vor dem Aussterben wurde 2001 vom Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (FAO) verabschiedet. Aber erst 13 der 20 Länder hätten das Vorhaben in nationale Aktionspläne gegossen, heißt es in der Studie weiter. Unklar sei zudem, wie effektiv diese Umsetzung in den Staaten sei.
dpa - Bild: John Amis (epa)