Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Karneval - einmal klassisch: Ostbelgische und Kölner Musiker begeistern das Berliner Publikum

27.01.201111:53
Quattro Lamiere
Quattro Lamiere

Karnevalsmusik ist nicht nur Heidewitzka und Humbta Täterä. Karneval - einmal klassisch. Unter diesem Motto fand vorgestern in der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen in Berlin ein außergewöhnlicher Konzertabend statt. Dank der Unterstützung der Delegation der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Berlin nahm auch das ostbelgische Bläserquartett Quattro Lamiere teil.

Man nehme ein glänzend disponiertes Kammerorchester unter der Leitung eines humorvollen Koordinators und Moderators, füge einen virtuos aufspielenden Violinsolisten, ein Saxophonquartett und ein Blechbläserquartett hinzu und schon hat man ein fürwahr opulentes Ensemble, das ein karnevalistisches Konzert der anderen, nämlich der klassischen Art präsentiert.

Vater der Idee ist der Musiker Burkard Sondermeier. Er stellt alljährlich ein Programm zusammen, das er mit  hintersinnigem Humor, Verzällcher und Anekdoten präsentiert und mit dem er auch in dem nicht gerade als Karnevalshochburg bekannten Berlin das Publikum begeistert.

Vom Carnaval de Venise geht es zu einem kleinen Elfentanz von Jacques Offenbach, der auf Grund seiner  Geburtsstadt Köln natürlich Köbes genannt wird. Die Musikreise macht auch mehrfach Station in Belgien: Da zeigt sich der Maler James Ensor als versierter Komponist und auch Musik von Frederic Devreese und Andre Ernest Modest Gretry steht auf dem Programm.

Am Freitag dem 11. Februar, gastiert Sondermeier mit der Camerata Carnevale und seiner Betrachtung der Narrenzahl "Elf"  im Jünglingshaus Eupen. BRF1 wird am Karnevalsdienstag in der Sendung Klassikzeit den WDR-Mitschnitt des Berliner Konzertes ausstrahlen.

Bild: Ralph Leffin

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-