Die Ozeane haben in dieser Woche einen neuen Temperaturrekord aufgestellt. Wie die EU-Klimabeobachtungsstelle Copernicus berichtet, betrifft der Rekord die Oberflächentemperatur der Ozeane.
Sie erreichte am vergangenen Sonntag 20,96 Grad Celsius - und lag damit um 0,01 Grad Celsius höher als der bisherige Rekord aus dem Jahr 2016.
Die Ozeane nehmen 90 Prozent der überschüssigen Wärme des Erdsystems auf und sind damit ein weiterer Indikator für den Klimawandel.
Bereits in der vergangenen Woche hatte das Wasser im Nordatlantik laut US-Klimabehörde (NOAA) eine bisher noch nie gemessene Durchschnittstemperatur aufgewiesen. Und auch im Mittelmeer gab es laut eines spanischen Meeresforschungszentrums einen neuen Wärmerekord.
afp/fk