Die Energieminister der 20 führenden Industrienationen haben sich bei einem Gipfel in Indien nicht auf einen Zeitplan für den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen einigen können.
In der veröffentlichten Abschlusserklärung wird Kohle, eine der Hauptursachen für die globale Erwärmung, nicht erwähnt. Nach Angaben des indischen Präsidenten wollten einige Länder einen radikalen Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen, andere nicht.
Eine Koalition aus 18 Ländern hatte noch am Freitag einen "dringenden Ausstieg aus der fossilen Energie" gefordert. Sie möchten, dass die weltweiten Treibhausgasemissionen bis 2030 um 43 Prozent gesenkt werden.
Viele Entwicklungsländer sind jedoch der Meinung, dass die reicheren, umweltschädlichsten Länder die Energiewende finanzieren sollten.
belga/vk