Die EU-Staaten verzichten laut einer Studie von Umweltverbänden bei der Besteuerung des Luftverkehrs auf mehr als 26 Milliarden Euro. In Belgien zum Beispiel könnte der Fiskus 700 Millionen Euro einnehmen. Das geht aus einer Untersuchung des Umweltdachverbands Transport & Environment hervor. Dem angeschlossen ist auch der Bond Beter Leefmilieu, BBL.
In der Analyse wurde untersucht, wie hoch die Einnahmen für den Staatshaushalt wären, wenn der Sektor gerecht besteuert würde beziehungsweise unter Berücksichtigung der Klimaauswirkungen. In Belgien zum Beispiel gibt es keine Kerosinsteuer, die Luftverkehrs- und die Mehrwertsteuer sind sehr niedrig. Daher plädieren die Organisationen für eine stärkere Besteuerung des Luftverkehrs.
belga/dpa/cd